- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- mittel
- Posted von
- Posted am
- November 13, 2021

Dieses Brot schmeckt besonders gut am Nachmittag, einfach mit Butter und Honig oder Konfitüre bestrichen.
Portionsgröße: Für 1 Zopf (à 1300 g)
- Am Vortag Milch und Sahne mit 100 g Kaffeebohnen in einem Topf bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. langsam erwärmen (nicht kochen lassen). Mind. 12 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Am nächsten Tag die Kaffeemilch durch ein Sieb gießen. 350 ml abmessen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Die restlichen Kaffeebohnen im Mörser oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz grob zerkleinern.
- Die Hefe in einer Schüssel in der Kaffeemilch auflösen. Eier, Zucker und Butter zugeben und alles gründlich verrühren. Danach das Mehl und zum Schluss das Salz hinzufügen. Alles gut unterarbeiten.
- Den Teig 8-10 Min. in der Küchenmaschine (4 Min. auf langsamer, 4 Min. auf schneller Stufe) oder von Hand durchkneten. Erst jetzt die zerstoßenen Kaffeebohnen zugeben und unterkneten. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und abgedeckt 15 Min. gehen lassen.
- Den gegangenen Teig dritteln und die Teigstücke zu 30 cm langen Strängen formen. Aus den Strängen einen Zopf flechten und die Enden gut festdrücken. Den Zopf auf ein Blech mit Backpapier legen und noch einmal 30 Min. abgedeckt ruhen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 200° vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert), dabei ein mit Wasser benetztes Blech mit erhitzen. Sobald die Temperatur erreicht ist, das Blech herausnehmen, den Zopf in den heißen Ofen (Mitte) schieben und die Temperatur auf 180° herunterregeln. Den Zopf ca. 35 Min. backen. Herausnehmen und mit der restlichen Kaffeemilch bestreichen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!