Himbeercreme mit Himbeermark

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
8 Personen
Posted von
Posted am
Himbeercreme mit Himbeermark

Sie macht etwas Mühe, die selbst gemachte Creme, ist aber kein Vergleich zu Fertigprodukten aus dem Päckchen – Ihre Gäste werden Sie lieben!

  1. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen. Mark, Schote und die Milch in einem kleinen Topf aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen.
  2. Einmal 12 Blatt und einmal 4 Blatt Gelatine nach Packungsangabe in reichlich kaltem Wasser einweichen.
  3. Die Eigelbe mit dem Zucker in einer Wasserbadschüssel verquirlen, auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen und hell-schaumig aufschlagen. Nach und nach die heiße Milch dazugießen und ständig weiterschlagen, bis eine heiße, dickliche Creme entstanden ist. Dabei die Vanilleschote aus der Milch entfernen.
  4. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen. Die 12 Gelatineblätter leicht ausdrücken, nach und nach vorsichtig in die heiße Creme rühren und auflösen. Die Creme kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt. Zwischendurch umrühren.
  5. Inzwischen die 600 g Himbeeren verlesen und ganz kurz waschen. Einige Beeren zum Garnieren beiseite stellen, die restlichen zerdrücken. Die restlichen 4 Gelatineblätter leicht ausdrücken und in einer Tasse im warmen Wasserbad schmelzen lassen, tropfenweise unter das Himbeerpüree rühren.
  6. Sobald die Vanillecreme zu gelieren beginnt, die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Die Hälfte der Creme in eine Glasschüssel geben. Das Himbeerpüree unter die restliche Creme rühren, auf die Vanillecreme geben. Einen Kochlöffelstiel vorsichtig durch beide Cremesorten ziehen, um sie leicht zu mischen. Die Creme zugedeckt über Nacht kalt stellen und gelieren lassen.
  7. Für das Himbeermark die Himbeeren verlesen und kurz waschen, pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Mit Puderzucker, Zitronensaft und nach Belieben mit Himbeergeist verrühren.
  8. Das Himbeermark auf die Creme geben, alles mit den beiseite gelegten Himbeeren und mit gewaschener Zitronenmelisse garnieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*