Georgisches Käsebrot

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Georgisches Käsebrot

Dieses Georgische Käsebrot müssen Sie einfach probieren. Es schmeckt unglaublich lecker. Die Zubereitung lohnt wirklich, auch wenn es etwas länger dauert.

Schnell, einfach und unglaublich lecker – Probieren Sie auch das aus dem GU Kochbuch “Expressbacken”. Guten Appetit!

Portionsgröße: Für 1 Brot von 1,4 kg

  1. Für den Vorteig die Hefe mit Zucker, Mehl und Wasser glatt rühren. Zugedeckt ca. 1 Std. warm ruhen lassen.
  2. Für den Hauptteig das Mehl mit dem Salz und dem Kümmel mischen. Vorteig und Kefir (bis auf eine halbe Tasse, ca. 50 ml) dazugeben und 5 Min. kräftig rühren. Bei Bedarf noch Kefir hinzufügen. Den festen Teig bemehlen und in der Schüssel ca. 5 Min. mit der Hand kneten. Zugedeckt 15 Min. ruhen lassen. Butter und Eigelbe cremig aufschlagen und mit den Knethaken unterarbeiten. Den Teig in einer Schüssel zugedeckt ca. 2 Std. warm ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  3. Für die Füllung die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, in schmale Ringe schneiden. Knoblauch schälen, würfeln. Beides in der Butter ca. 2 Min. weich schmoren und leicht abgekühlt mit Quark und Eigelb mischen. Käse mit einer Gabel zerdrücken bzw. raspeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Alles verrühren, pfeffern und salzen.
  4. Die Backform fetten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis (Ø ca. 60 cm) ausrollen. Zusammengefaltet in die Form legen und wieder auseinanderfalten. Die Füllung hineingeben. Den Teig in feinen Falten darüber zusammenschlagen und die Teigzipfel in der Mitte zusammendrehen. Das Brot zugedeckt ca. 2 Std. ruhen lassen.
  5. Den Backofen auf 190° vorheizen (Umluft nicht geeignet). Eiweiß leicht anschlagen, etwas davon auf das Brot streichen und das Brot auf der zweiten Schiene von unten ca. 1 Std. backen. Das Brot noch heiß mit dem restlichen Eiweiß bestreichen. Ofenwarm servieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*