Gemüsebrühe

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Gemüsebrühe

Die Gemüsesorten kannst du je nach Inhalt deines Kühlschranks auch frei wählen.

Zur längeren Aufbewahrung die Brühe in gründlich gesäuberte Gläser oder Plastikbehälter abfüllen und gut verschließen. Die Gemüsebrühe hält sich im Kühlschrank einige Tage, im Tiefkühlfach ein paar Monate.

Bereitet man die Brühe wie beschrieben vor, ist das Gemüse noch bissfest und aromareich. Es kann mit etwas Butter und 2–3 EL der Brühe als Gemüsebeilage erhitzt und serviert werden. Oder das Gemüse mit Zitronensaft und Olivenöl marinieren, würzen und als Salat anbieten. In Profiküchen werden Ge- müsebrühen meist aus Gemüseschalen und -resten gekocht, die man später nicht mehr weiterverwendet. Für diese Version das Gemüse (oder Gemüsereste) grob schneiden und mit 1 1⁄2 l Wasser gut 1 Std. kochen lassen. Nach dieser Zeit ist das Gemüse sehr weich und hat fast allen Geschmack an eine gehaltvolle Brühe abgegeben. 

Portionsgröße: FÜR 4 PORTIONEN (1,2 l)

  1. Die Zutaten abwiegen und bereitstellen.
  2. Vom Lauch Wurzeln und welke Blätter abschneiden, Lauchstange längs einschneiden, leicht auseinanderbiegen und gründlich waschen, auch zwischen den einzelnen Schichten. Den Lauch in 1 cm breite Ringe schneiden.
  3. Selleriestangen waschen und putzen, Petersilienwurzeln und Möhren schälen. Sellerie in 5 mm dicke Scheiben schneiden, Möhren und Petersilienwurzeln in 3 mm dicke Scheiben.
  4. Die Zwiebeln schälen und halbieren. Die Zwiebelhälften auf die Schnittflächen legen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Wenn die Stücke sehr ungleichmäßig aussehen, mit einem großen Messer noch mal kurz darüberhacken.
  5. Die Knoblauchzehen mit der breiten Seite eines großen Messers leicht anquetschen, sodass die Schale ein wenig aufplatzt. Die Zehen schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden, dann ganz fein hacken.
  6. Die Tomaten waschen, die Stielansätze mit einem kleinen spitzen Messer keilförmig herausschneiden. Die Tomaten in 1 cm große Würfel schneiden. Die Petersilie abbrausen und trocken schütteln, die Stängel mit Küchengarn zusammenbinden. Blättchen abzupfen, fein hacken, beiseitestellen.
  7. In einem Suppentopf das Öl erhitzen. Darin Lauch, Sellerie, Petersilienwurzeln, Möhren, Zwiebeln und den Knoblauch 1-2 Min. andünsten. Tomaten, Petersilienstängel und 1,2 l Wasser in den Topf geben, mit Salz (etwa 10 g) und Pfeffer würzen, aufkochen. Die Brühe ca. 10 Min. bei mittlerer Hitze kochen lassen, sodass das Gemüse noch bissfest ist.
  8. Gemüsebrühe durch ein feines Sieb gießen oder durch ein grobes Sieb, das mit einem angefeuchteten Küchentuch ausgelegt wurde (so wird die Brühe feiner gefiltert), Petersilienstängel entfernen. Die gehackte Petersilie zur Brühe geben.
  9. Die Gemüsebrühe entweder sofort mit einer Einlage nach Wahl (z. B. Gemüse aus der Brühe, Grießnockerl, Suppennudeln) auf Teller verteilen und servieren. Oder die Brühe für die Herstellung von Suppen verwenden. Das Gemüse als Beilage zubereiten (z. B. zu Fleisch aus der Pfanne) oder auch für einen bunten Gemüsesalat verwenden.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*