Frühlingskräutlsuppe

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Frühlingskräutlsuppe

Das traditionelle bayerische Gründonnerstagsgericht wurde früher mit neun Kräutern bereitet. Kulinarisches Pendant in Nord- und Ostdeutschland ist die Sauerampfersuppe.

Portionsgröße: FÜR 4 PERSONEN:

  1. Die Kräuter verlesen, harte Stängel entfernen und die Blätter waschen, abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem Suppentopf 3 EL Butter bei mittlerer Hitze aufschäumen lassen. Die Zwiebel darin hell andünsten, das Mehl einrühren und kurz anrösten.
  2. Den Topf vom Herd nehmen und einen Augenblick abkühlen lassen. Die Gemüsebrühe angießen und unter Rühren aufkochen, offen bei schwacher Hitze etwa 10 Min. köcheln lassen.
  3. Die Sahne mit den Eigelben und der Zitronenschale verquirlen. Die Brötchen entrinden und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne die restliche Butter erhitzen und die Brötchenwürfel bei mittlerer Hitze rundum goldgelb rösten. In Suppenteller verteilen.
  4. Die Kräuter (einige Kerbelblättchen zum Garnieren aufheben) in die Suppe rühren. Die Sahnemischung zugießen und alles mit einem Pürierstab mixen, bis die Suppe cremig-schaumig ist (nicht kochen lassen, sonst gerinnen die Eigelbe). Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und über die Brötchenwürfel verteilen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*