- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- mittel
- Posted von
- Posted am
- November 13, 2021

Eine Hommage an den Klassiker, der leider ein bisschen aus der Mode gekommen ist – zu Unrecht, wie wir finden. Und Sie dann bestimmt auch …
WICHTIGE REZEPT-LINKS:
Portionsgröße: Für 6 Förmchen à 100 ml
- Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Förmchen evtl. einfetten und mit Mehl ausstäuben. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben.
- Ei, Öl, Wasser, Zucker, Zitronenschale, Vanillemark und Salz in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver auf die Eimasse sieben und mit einem Teigspatel rasch unterheben. Den Teig in die Förmchen füllen. Die Küchlein im Backofen (Mitte) 15–20 Min. backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann aus den Förmchen lösen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
- Inzwischen die Buttercreme wie im Grundrezept (siehe Rezept-Tipp) beschrieben zubereiten. Die ausgekühlten Gugl mit einem Wellenmesser quer durchschneiden. Die unteren Hälften der Gugl mit Buttercreme bestreichen. Darauf Johannisbeerkonfitüre streichen, die oberen Teile aufsetzen und leicht andrücken. Kurz kühl stellen.
- Dann die gekühlten Gugl außen mit einem Messer mit Buttercreme bestreichen und mit Haselnusskrokant bestreuen. Die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tuffs auf die Gugl spritzen. Auf jeden Tuff 1 Belegkirsche setzen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!