Fischsalat mit Avocado

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Fischsalat mit Avocado

Erfrischung aus Mexiko – mal ganz ohne Mais oder Bohnen. Aber Avocado, Fisch und Limetten sind ebenfalls Basiszutaten der mexikanischen Küche!

Portionsgröße: Reicht für 4 als kleines Essen:

  1. Das Fischfilet mit Salz und Pfeffer würzen. Bio-Limette waschen und in dünne Scheiben schneiden, mit 150 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Fischfilet in einen Dämpfeinsatz legen, über die heiße Flüssigkeit setzen und den Fisch zugedeckt bei starker Hitze in etwa 8 Minuten gar dämpfen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  2. Inzwischen übrige Limetten auspressen. Die Avocado rundherum längs bis zum Kern einschneiden. Die Hälften gegeneinander drehen und so voneinander lösen. Den Kern mit der Messerspitze anheben und entfernen. Avocadohälften schälen und quer in schmale Scheiben schneiden. Mit etwas Limettensaft mischen.
  3. Die Wurzelbüschel von den Frühlingszwiebeln abschneiden. Zwiebeln waschen und mit dem knackigen Grün in dünne Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Den Fisch in 1-2 cm große Würfel schneiden.
  4. Die Chilischoten waschen, den Stiel abschneiden und die Schoten mit den Kernen fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Übrigen Limettensaft mit Olivenöl, Chili, Knoblauch und Salz verrühren. Fisch, Tomaten, Avocado und Zwiebelringe mit der Sauce locker mischen. Vier Teller oder eine Schüssel mit den Salatblättern auskleiden. Den Fischsalat darauf verteilen und mit den Korianderblättchen bestreuen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*