Eistartelettes Linzer Art

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Eistartelettes Linzer Art

Diese Eistartelettes werden Ihr Menü auf glanzvolle Weise zum Abschluss bringen.

Portionsgröße: Für 10 Stück

  1. 30 g Zucker mit 1 EL Wasser in einer Pfanne aufkochen und karamellisieren lassen. Die Haselnüsse dazugeben und unter Rühren rundherum mit dem Karamell überziehen. Die karamellisierten Nüsse auf einem doppelt gefalteten Backpapier verteilen und erkalten lassen.
  2. 150 ml Wasser mit dem restlichen Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Ca. 5 Min. sprudelnd kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Sirup ca. 5 Min. abkühlen lassen.
  3. Die Eier trennen. Den Zuckersirup mit den Eigelben in einer hitzebeständigen Rührschüssel mit einem Schneebesen gut verrühren. Über dem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen in ca. 10 Min. leicht dicklich aufschlagen. Die Eiercreme mit dem Zimt, dem Nelkenpulver und der Zitronenschale aromatisieren. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. 200 g Sahne ebenfalls steif schlagen. Die karamellisierten Haselnüsse hacken und mit dem Eischnee und der geschlagenen Sahne unter die Creme heben.
  4. Die Eismasse auf die Förmchen verteilen und glatt streichen. Im Tiefkühlfach ca. 1 Std. anfrieren lassen. Die Konfitüre mit 1 EL Wasser glatt rühren, bei Bedarf durch ein Sieb streichen. Die Konfitüre auf die Tartelettes streichen. Die restliche Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und gitterförmig auf die Tartelettes spritzen. Mit den Haselnussblättchen garnieren und nochmals ca. 3 Std. gefrieren lassen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*