Damenwahl

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Damenwahl

Für diese Törtchen gibt es drei Damen zur Auswahl. Um Ihre Gäste zu überraschen, kopieren Sie ein Foto von ihnen hinein.

 

WICHTIGE UTENSILIEN: Kopien der Vorlagen (siehe Link unten) // evtl. 6 Porträtfotos // 6 Zahnstocher // Klebstoff (lebensmittelecht und lösungsmittelfrei) // Backrahmen, 30 x 40 cm // Backblech // runde Ausstecher, 4, 4,5, 5,5 sowie 4,5, 6, 8 cm Ø // 2 Töpfe // Kerntemperaturfühler // Rührschüssel // Tortenblech // Palette // Bunsen- oder Flambierbrenner 

 

Verwenden Sie eine Konfitüre

nach Wahl: Orangenmarmelade schmeckt köstlich herb,

Johannisbeerkonfitüre bietet

einen schönen Kontrast zu der

süßen Baisermasse. 

 

WICHTIGE REZEPT-LINKS:

Portionsgröße: Für runde Ausstecher (4, 4,5, 5,5 sowie 4,5, 6, 8 cm Ø), ergibt: 6 Stück

  1. Wichtig: Die Baisermasse in diesem Rezept sollte sofort verarbeitet und nicht kühl gestellt werden. Bereiten Sie das Rezept daher am besten so vor, dass Sie die Baisermasse erst herstellen, wenn die Böden bereits gebacken und zusammengesetzt sind!
  2. Zuerst für die Dekoration die Vorder- und Rückseiten der Damen aus der Vorlage kopieren und ausschneiden. Nach Belieben die Farbkopien der Porträtbilder Ihrer Gäste ausschneiden und auf die Gesichter kleben. Vorder- und Rückseite aufeinanderkleben und dabei je 1 Zahnstocher in die Mitte legen. Achten Sie darauf, dass der verwendete Klebstoff lebensmittelecht und lösungsmittelfrei ist.
  3. Für die Böden den Backofen auf 170° (Umluft; hier empfehlenswert) vorheizen. Den Backrahmen einfetten und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech stellen. Den Schokoladen-Rührteig zubereiten und in den Backrahmen füllen. Den Kuchen im Backofen (Mitte) ca. 35 Min. backen, dann ca. 1 Std. abkühlen lassen.
  4. Mit den Ausstechern je 6 Kreise in je drei Größen ausstechen. Für die Glockenröcke 3 x 3 Böden mit 4,5, 6 und 8 cm Ø ausstechen, für die Pencil Skirts 3 x 3 Böden mit 4, 4,5 und 5,5 cm Ø.
  5. Die Konfitüre mit 30 ml Wasser in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und auf der Oberseite der einzelnen Tortenböden mit dem Backpinsel verstreichen. Den ersten Boden auf das Blech setzen und mit wenig Konfitüre bestreichen, den mittleren Boden auflegen und wieder mit wenig Konfitüre bestreichen. Dann den letzten Boden auflegen. Auf diese Weise mit allen Böden verfahren (für Glockenröcke werden die Böden nach oben kleiner; bei den Pencil Skirts liegt unten der kleinste Boden, in der Mitte der größte und oben der mittlere). Die Röcke eventuell noch mit einem Messer begradigen, um jeweils eine perfektere Glockenrock- oder Pencil-Skirt-Form zu erhalten.
  6. Für die Baisermasse 175 g Zucker, 30 ml Wasser, Glukosesirup und Zitronensäure in einem Topf unter Rühren aufkochen. Sobald der Sirup kocht, nicht mehr rühren! Den Sirup auf 112° erhitzen (mit Kerntemperaturfühler prüfen!). Inzwischen die Eiweiße und das Salz mit den Schneebesen der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe halbsteif schlagen, dabei 25 g Zucker langsam einrieseln lassen (die Eiweiße nicht ganz steif schlagen!). Wenn 112° erreicht sind, die Eiweiße auf niedriger Stufe weiterschlagen und langsam den Zuckersirup dazugießen (Achtung: Der Sirup ist heiß!). Dann die Baisermasse auf mittlerer Stufe in ca. 10 Min. steif und fluffig schlagen und sofort verarbeiten.
  7. Alle Törtchen zügig mit der Baisermasse rundum mit der Palette ummanteln. Die Masse muss dabei nicht perfekt glatt gezogen werden. Die Röcke sehen toll aus, wenn etwas Bewegung in der Baisermasse ist! Mit dem Bunsen- oder Flambierbrenner nach Belieben leicht karamellisieren. Zuletzt die Deko-Damen oben aufstecken und die Törtchen möglichst schnell servieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*