Brandteigkringel mit Vanillefüllung

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Brandteigkringel mit Vanillefüllung

Brandteig ist ein Klassiker, aber noch lange nicht langweilig – wie diese Kringel mit köstlicher Creme beweisen.

Tipp: Ausreichendes Vorheizen des Backofens ist bei den Brandteigkringeln, wie generell bei den »B«-Teigen (), ganz wichtig für ein optimales Ergebnis. Alle anderen Teige können ohne große Qualitätseinbußen auch in den kalten Ofen, wobei sich dann die jeweilige Backzeit verlängert.

Portionsgröße: Für 15 Stück

  1. Für den Brandteig 125 ml Wasser und die Butter mit 1 Prise Salz in einen Topf geben und aufkochen. Vom Herd nehmen. Mehl und Speisestärke mischen, sieben, auf einmal in den Topf geben und mit einem Holzlöffel einrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Den Topf mit der Masse wieder auf den Herd stellen und den Teig 1 Min. »abbrennen« lassen, bis sich der Teig vom Topf löst und sich eine weiße Schicht am Topfboden bildet. Den heißen Teig in eine Rührschüssel umfüllen und lauwarm auskühlen lassen. Inzwischen für die Füllung aus dem Puddingpulver mit Zucker, Vanillezucker und Milch nach Packungsanweisung einen Pudding kochen und auskühlen lassen.
  2. Die Eier einzeln mit den Quirlen des Handrührgeräts unter den abgekühlten Brandteig rühren. Zum Schluss das Backpulver unterrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 200° vorheizen. Den Brandteig in den Spritzbeutel füllen und 5 cm große Kringel mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech spritzen. Die Kringel mit etwas Wasser besprenkeln und im Ofen (Mitte) 20 Min. backen. Die Backofentür dabei nicht öffnen, da das Gebäck sonst nicht aufgeht. Die fertigen Brandteigkringel aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.Den Spritzbeutel und die Sterntülle reinigen.
  3. Für die Füllung die Butter mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig rühren und löffelweise den ausgekühlten Pudding unterschlagen. Den Rum unterrühren. Die Creme in den Spritzbeutel füllen. Die Brandteigkringel mit einem scharfen Messer waagerecht halbieren. Die Creme jeweils auf die Unterseiten aufspritzen, die Deckel daraufsetzen. Für die Glasur die Zitrone auspressen. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft dickflüssig und glatt anrühren. Die Glasur auf die Kringel pinseln und trocknen lassen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*