- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- mittel
- Portionen
- 2 Personen
- Posted von
- Posted am
- November 13, 2021

1 x kochen, öfter genießen. Die Bauernente braucht etwas Zeit für die Zubereitung, aber es lohnt sich.
- Den Backofen auf 180° vorheizen (Umluft 160°). Die Ente innen und außen waschen und trocken tupfen, den Bürzel und die Flügelspitzen entfernen. Die Ente innen und außen salzen, innen auch pfeffern. Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Den Apfel waschen und ohne Kerngehäuse in Stücke schneiden. Den Majoran waschen und trocken schütteln und mit Apfel und Zwiebel in den Entenbauch füllen. Die Öffnung mit Holzspießchen und Küchengarn verschließen. Die Ente mehrfach unter den Keulen einstechen, damit das Fett gut ausbraten kann.
- Die Ente mit der Brust nach unten in einen Bräter legen, 100 ml Wasser angießen und die Ente im heißen Ofen (Mitte) 1 Std. braten. Wenden und etwa 1 Std. 30 Min. weiterbraten. Zur Garprobe in Brust und Keule stechen: Wenn das leicht geht und der austretende Bratensaft klar ist, ist die Ente fertig. Herausnehmen und 5 Min. zugedeckt ruhen lassen.
- Etwa 20 Min. vor Ende der Entengarzeit die Zwiebel für den Rotkohl schälen, halbieren und in feine Spalten schneiden. Den Apfel schälen und ohne Kerngehäuse grob raspeln. Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin unter Rühren bei mittlerer Hitze in 3-4 Min. goldgelb anbraten. Rotkohl und Apfel unterrühren und zugedeckt bei mittlerer Hitze nach Dosenaufschrift garen. Das Johannisbeergelee unterrühren, mit Salz, Pfeffer und nach Belieben Himbeeressig abschmecken.
- Die Backofentemperatur auf 220° erhöhen, Grillfunktion zuschalten. Die Ente tranchieren (Apfel, Zwiebel und Majoran entfernen und wegwerfen) und eine Hälfte zur späteren Verwendung kalt stellen. Die anderen Stücke mit der Hautseite nach oben in eine ofenfeste Form legen. 1/3 TL Salz mit 2 EL Wasser verrühren, die Haut damit einpinseln und die Stücke in 5-7 Min. knusprig braun grillen.
- Inzwischen den größten Teil des Entenfetts mit einem Esslöffel entfernen (in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren und zum Braten verwenden). Den Bratensatz im Bräter mit ein wenig Wasser verlängern und bei starker Hitze unter Rühren loskochen. Nach Belieben mit dem Saucenbinder binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Entenstücke mit der Sauce und dem Rotkohl auf vorgewärmten Tellern servieren. Als weitere Beilage passen die Knödel.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!