Asia-Pfannkuchen-Wrap

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Asia-Pfannkuchen-Wrap

Tolle Rolle zum Mitnehmen. Perfekt für ein Picknick oder fürs Büro oder zum Wandern …

Portionsgröße: Für 4 Stück

  1. Mehl und Milch in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen glattrühren. 1 Prise Salz und nacheinander die Eier sowie 1 EL Öl unterrühren. Den Teig ca. 15 Min. ruhen lassen.
  2. Inzwischen für die Füllung den Tempeh in kleine Würfel schneiden. Die Paprikaschote vierteln und putzen. Samen und Trennwände entfernen. Paprikaviertel waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und putzen, das dunkle Grün entfernen, weiße und hellgrüne Teile in ca. 2 cm lange Streifen schneiden. Die Zuckerschoten putzen, waschen und schräg in dünne Streifen schneiden. Die Sprossen in einem Sieb abbrausen und gut abtropfen lassen.
  3. Eine beschichtete Pfanne (26 cm Ø; siehe Info) erhitzen und mit 1 - 2 TL Öl auspinseln. Mit einer Schöpfkelle etwas Teig in die Pfanne geben und sofort durch Schwenken verteilen. Teig bei mittlerer Hitze ca. 2 Min. backen. Wenn die Oberseite anfängt zu stocken und die Unterseite hellbraun ist, den Pfannkuchen mithilfe eines Pfannenwenders wenden und noch ca. 2 Min. weiterbacken. Nacheinander in je 1 - 2 TL Öl auf die gleiche Art noch drei dünne Pfannkuchen backen. Pfannkuchen auf einen Teller stapeln und auskühlen lassen.
  4. Das übrige Öl (1 EL) in der Pfanne erhitzen, Tempeh, Paprika, Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten darin bei starker Hitze unter Rühren 3 - 4 Min. anbraten. Die Sprossen untermischen, alles mit Sojasauce und Pfeffer würzen.
  5. Die Mayonnaise mit dem Joghurt und Limettensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Salatblätter waschen und trockentupfen. Zum Belegen je 1 Pfannkuchen mit 1 EL Joghurt-Creme bestreichen, dabei rundherum einen ca. 2 cm breiten Rand lassen. Je 1 Salatblatt darauflegen und ca. ¼ vom Tempeh-Mix darauf verteilen. Pfannkuchen aufrollen und in Folie wickeln. 30 Min. kalt stellen, dann schräg halbieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*