Amaretti Morbidi

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Amaretti Morbidi

Achtung, Suchtgefahr! Diese Version des italienischen Keksklassikers lässt sich mit Nüssen aller Art zubereiten. Welche Variante wird wohl Ihre liebste sein?

Klassisch werden Amaretti morbidi ausschließlich mit gehäuteten Mandeln zubereitet, aber die Hälfte der Mandelmenge lässt sich problemlos durch andere Nüsse ersetzen. Unschlagbar ist zwar die Kombination mit Pistazien, aber auch mit Hasel- oder Walnüssen (diese verleihen den Keksen aufgrund ihrer dünnen Haut eine leicht bittere Note) schmecken die Kekse unwiderstehlich. Und wer noch etwas schneller vom Gebäck ­naschen mag, nimmt einfach bereits fertig gemahlene Mandeln und ­Pistazien, statt selbst Hand anzulegen.

Portionsgröße: FÜR 20 – 24 STÜCK

  1. Den Backofen auf 180° vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Puderzucker in eine kleine Schüssel füllen.
  2. Die Mandeln und die Pistazienkerne im Blitzhacker oder in der Küchenmaschine fein mahlen. (Ich verwende den handlichen Zerkleinerer meines Pürierstabes, damit werden die Nüsse zwar etwas gröber gemahlen, aber ich schätze diese Konsistenz und das ausgeprägtere Aroma.) Beides mit Zucker und Salz vermischen.
  3. Die Eiweiße in einer Schüssel mit einem Schneebesen schaumig, aber nicht steif schlagen, und Amaretto dazugeben. Die Mandelmischung mit einem Esslöffel gründlich untermengen, bis sich ein gleichmäßiger, leicht klebriger Teig gebildet hat. Davon gut walnussgroße Portionen abstechen (mit einem Eisportionierer von 4 cm Ø geht das besonders gut), behutsam zwischen den Handflächen zu Kugeln formen - das ist eine klebrige Angelegenheit! - und diese in dem Puderzucker wälzen, bis sie dick überzogen sind. Mit etwas Abstand auf das Blech setzen.
  4. Im Ofen (Mitte) 16 - 18 Min. backen. Einen Keks behutsam anheben (sie sind jetzt noch sehr weich!) - die Amaretti sind fertig, wenn die Unterseite leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech vollständig auskühlen lassen. Dann in eine luftdicht verschließbare Dose füllen, darin sind die Kekse bis zu 2 Wochen haltbar.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*