Gemüseauflauf mit Schweinefilet

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Gemüseauflauf mit Schweinefilet

Dieser Auflauf schmeckt sowohl den Erwachsenen als auch dem Baby.

Meal-Prep-Tipp: Das Gemüse kann schon am Vorabend gegart werden, so entfällt dieser Schritt bei der Zubereitung. Der Auflauf schmeckt auch mit Brokkoli und Kartoffeln. Die Sauce dann statt mit Currypulver und Muskatnuss mit edelsüßem Paprikapulver und Rosmarin würzen.

Portionsgröße: Für 2 Erwachsene und 1 Baby

  1. In einem großen Topf Wasser aufkochen. Den Blumenkohl putzen, waschen und in 3 cm große Röschen teilen. Die Süßkartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Blumenkohl und Süßkartoffeln im kochenden Wasser ca. 13 Min. vorgaren.
  2. Inzwischen die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze in ca. 6 Min. glasig dünsten. Das Mehl darüberstäuben und klümpchenfrei verrühren. Mit Brühe und Sahne ablöschen, aufkochen und andicken lassen. Currypulver und Muskatnuss unterrühren und die Sauce vom Herd nehmen.
  3. Den Backofen auf 200° vorheizen. Eventuell am Fleisch verbliebene Häutchen und Fettstränge entfernen. Das Fleisch in die Mitte der Auflaufform legen. Das Gemüse in ein Sieb abgießen und in der Form verteilen. Die Sauce darübergießen und den Auflauf im Ofen (Mitte) 20-25 Min. backen.
  4. Für das Baby vom Fleisch eine ca. 1 cm dicke Scheibe abschneiden und in Streifen schneiden. Fleisch und Gemüse ausreichend abkühlen lassen. Für die Großen Fleisch und Gemüse kräftig mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*