Earl-Grey-Tuiles

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Earl-Grey-Tuiles

Ein Klassiker zum Five o'clock-Tea, der allerdings ein bisschen Übrung erfordert.

Portionsgröße: REICHT FÜR 4-5 BACKBLECHE

  1. Schmalz bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen und abkühlen lassen (füllt man es in einen anderen Behälter um, kühlt es schneller ab). Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  2. Mehl in eine Schüssel sieben und den Zucker zugeben. Die Zitrone heiß waschen, die Schale fein abreiben (ohne das bittere Weiße) und hinzufügen. Die Earl-Grey-Teeblätter fein mörsern, zum Mehl sieben und alles gleichmäßig vermengen. Das vollständig abgekühlte Butterschmalz unterrühren. Eiweiße mit Salz aufschlagen, sodass sie schaumig, aber noch nicht steif sind, und unter den Teig mengen. Das Ergebnis ist ein relativ zäher Teig.
  3. Das Backblech mit der Backmatte auslegen (sie verrutscht beim Aufstreichen des Teiges im Gegensatz zu Backpapier nicht). Nun streicht man den Teig gleichmäßig und sehr dünn auf, sonst bräunt er später unterschiedlich schnell. Am besten eignen sich dazu ein Pinsel oder ein weicher Silikonspatel. Für Tuiles oder Röllchen den Teig freihändig in kleinen Kreisen (etwa 10 cm Ø) aufstreichen (soll es ganz genau sein, eine runde Ausstechform auf die Matte setzen und mit Teig auspinseln). Für befüllbare Waffelschälchen müssen die Kreise schon anderthalbmal so groß sein. Wem das zu aufwendig ist, der streicht einfach eine rechteckige Form auf die Backmatte (wieder gleichmäßig dünn), diese lässt sich unmittelbar nach dem Backen mit einem Messer in dünne, dekorative Streifen schneiden. Für welche Form man sich auch entscheidet: Niemals zu viel gleichzeitig auf ein Blech geben, da der Teig nach dem Backen innerhalb weniger Sekunden geformt werden muss.
  4. Im Ofen (Mitte) 6-8 Minuten backen, bis der Teig durchweg eine goldbraune Farbe angenommen hat. Dann herausnehmen, nach und nach die Waffelblätter mit einem Pfannenwender vom Blech heben und schnell formen: Für Tuiles legt man die runden Blätter einfach über einen Kochlöffelstiel und für Röllchen wickelt man sie vorsichtig darum. Für Schälchen legt man sie über den Boden eines umgestülpten Glases oder einer umgedrehten kleinen Schüssel. Vollständig abkühlen lassen. Luftdicht verpackt bleibt das Gebäck einige Tage knusprig. Klassisch zum Tee oder zu Eiscreme.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*