Schokosuppe mit Schneenockerl

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Schokosuppe mit Schneenockerl

Süßes einmal anders: Nicht als Kakao oder heiße Schokolade kommt dieses Gericht daher, sondern als Schokosuppe – zum Löffeln und Schlürfen, einfach ein Genuss!

  1. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und aufklappen, Mark herauskratzen. Schotenhälften quer halbieren und mitsamt dem Mark und der Milch in einen flachen, weiten Topf füllen. Warm werden lassen.
  2. Inzwischen die Eier trennen. Eiweiße steif schlagen, dabei den Zitronensaft dazugeben und nach und nach den Zucker und die Salzprise einrieseln lassen. Wenn der Eischnee schön fest und glänzend ist, mit zwei Esslöffeln Nocken abstechen und in die heiße Milch legen, die aber nicht kochen soll. Die Nockerl in der Milch etwa 6 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt ziehen lassen, dann vorsichtig umdrehen und noch einmal so lange garen.
  3. Die Schokolade inzwischen fein hacken. Die Schneenockerl mit dem Schaumlöffel aus der Milch heben und auf einer Platte im Backofen bei 50 Grad warm halten.
  4. Vanilleschote aus der Milch fischen. Schokolade und Kakao in die Milch geben und unter Rühren darin auflösen. Suppe mit Zimt und eventuell Chili abschmecken.
  5. Die Eigelbe in einer Schüssel mit 2 EL warmer Suppe glatt rühren. Topf kurz vom Herd ziehen und die Eigelbmasse in die Suppe rühren. Noch mal auf den Herd stellen und unter Rühren erwärmen, bis die Suppe dicker wird. Kochen darf sie aber nicht, sonst flocken die Eigelbe aus. Suppe in tiefe Teller schöpfen, Schneenockerl hineinsetzen, alles warm essen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*