Französischer Klassiker: Salade niçoise

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Französischer Klassiker: Salade niçoise

Klassiker aus dem Süden – zum Sattessen. Viel Gemüse und knackiger Salat werden mit einem würzig-frischen Dressing angemacht.

  1. Die Kartoffeln waschen und in Wasser zugedeckt in 20-25 Minuten weich, aber nicht zu weich garen (zum Test mit einem Messer einstechen). Dann abgießen und abkühlen lassen.
  2. Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden, sich dabei lösende Fäden abziehen. 1/2 l Wasser mit Bohnenkraut und Salz aufkochen. Bohnen einlegen, bei mittlerer Hitze in etwa 8 Minuten zugedeckt bissfest kochen. Abschrecken, abtropfen lassen. Eier in 8-10 Minuten hart kochen, abschrecken und abkühlen lassen.
  3. Zwiebel schälen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Die Paprika waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Tomaten waschen und achteln, dabei Stielansätze entfernen. Gurke waschen, längs vierteln und dann quer in Scheiben schneiden. Salatblätter auseinanderlösen, waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Basilikumblättchen abknipsen und kleiner zupfen. Kartoffeln und Eier schälen und achteln.
  4. Sardellen abtropfen lassen und 3 Filets mit der Gabel fein zerdrücken. Knoblauch schälen und dazupressen. Beides mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Mit dem Öl zu einer cremigen Sauce verschlagen. Gemüse, Kartoffeln, Salat, das Basilikum und die Zwiebel mit der Sauce mischen und auf eine Platte füllen. Übrige Sardellenfilets, Oliven und Eier darauflegen. Mit Baguette essen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*