Holunderblüten-Panna-cotta

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Holunderblüten-Panna-cotta

Panna cotta – allein bei diesem Namen geraten viele ins Schwärmen. Was damit wohl erst passiert, wenn sie diese sommerlich-frische Variante gelöffelt haben?

Wir haben noch mehr spannende Panna cotta Ideen: 

  1. Am Vortag die Holunderblüten gut säubern. Idealerweise die Blüten nicht waschen (deshalb möglichst auch nicht in Straßennähe pflücken), höchstens kurz in kaltem Wasser schwenken, dann trocken schütteln. Die Zitrone heiß waschen und trocken reiben, 3 Schalenstücke (à 2 - 3 cm) mit dem Sparschäler dünn abschälen (die Zitrone dann anderweitig verwenden).
  2. Die Sahne mit Zucker und Zitronenschale in einem weiten Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann vom Herd nehmen und lauwarm abkühlen lassen. Die Dolden mit den Blüten nach unten in die Sahne setzen. Einen Deckel auf den Topf legen und alles über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Am nächsten Tag die Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einweichen. Die Blüten aus der Sahne entfernen, dabei leicht ausdrücken. Die Sahne im Topf langsam unter Rühren zum Kochen bringen, nach Belieben den Likör unterrühren. Den Topf vom Herd nehmen und die Gelatine gründlich unter die Sahne rühren. Dann die Sahne durch ein feines Sieb in vier Gläser füllen. Kurz abkühlen lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank in ca. 4 Std. fest werden lassen. Dazu passen frische Himbeeren oder eine Fruchtsauce.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*