Marias Nusskuchen

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Marias Nusskuchen

Nach einem italienischen Familienrezept – ganz ohne Mehl. Besonders gut ist dieser Nusskuchen, wenn er eine Nacht im Kühlschrank durchziehen kann, bevor er gegessen wird.

Portionsgröße: Für 1 Kastenform (ca. 1,5 l Inhalt, ca. 6 dicke Stück)

  1. Den Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Butter in die Kastenform geben, die Form in den Ofen stellen und die Butter zerlassen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Dann die Ränder der Form mit ein wenig Butter einfetten. Den Honig in die Form geben und mit der Butter, die sich am Boden gesammelt hat, verrühren. Die gehackten Haselnüsse gleichmäßig auf den Boden streuen.
  3. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 1 EL Zucker sehr steif schlagen. Die Eigelbe mit 70 g Zucker hellschaumig schlagen. Zuerst den Eischnee unterheben, dann nach und nach die gemahlenen Haselnüsse.
  4. Die Nussmasse in die Kastenform füllen. In den Ofen (unten) schieben und ca. 35 Min backen. Nach etwa der Hälfte der Backzeit den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu braun wird. Kurz vor Backende mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen: Bleibt kein Teig daran kleben, ist er fertig. Dann den Kuchen aus dem Ofen holen, aus der Form stürzen (die Nuss-Honig-Kruste soll oben sein) und auskühlen lassen.
  5. Dann die Sahne mit dem übrigen Zucker steif schlagen. Den Kuchen zweimal horizontal durchschneiden. Die eine Hälfte der Schlagsahne auf dem unteren, die andere Hälfte auf dem mittleren Boden verteilen. Den Kuchen wieder zusammensetzen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*