Blätterteigtäschchen mit Rinderhack

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
leicht
Portionen
18 Personen
Posted von
Posted am
Blätterteigtäschchen mit Rinderhack

Wer für die Erwachsenen mehr Kick in die Füllung bringen möchte, kann Chilipulver oder gemahlenen Koriander zugeben.

  1. Die Blätterteigplatten nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen, mit einem Küchentuch abdecken, auftauen lassen.
  2. Kohl waschen, die Blätter vom Strunk ablösen und die dicken Rippen schön flach schneiden oder ganz raustrennen. Kohl in Streifen schneiden. Wasser zum Kochen bringen und salzen. Kohlstreifen darin je nach Sorte 1-3 Minuten (Chinakohl 1, Spitzkohl 2, Wirsing 3) kochen lassen. In ein Sieb abgießen, kurz abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Knoblauch oder Schalotte schälen und mit Petersilie und Zitronenschale sehr fein hacken. Mit Kohl, Hack, Sahne und Ei in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern und vermengen.
  4. Backofen auf 200 Grad vorheizen (auch schon jetzt einschalten: Umluft 180 Grad). Backblech mit Backpapier auslegen. Die Blätterteigplatten einzeln auf wenig Mehl doppelt so groß ausrollen und in 3 gleich große Stücke schneiden. Die Ränder mit kaltem Wasser einpinseln. Die Füllung jeweils auf einer Hälfte der Teigstücke verteilen, die freien Teighälften darüberklappen, die Ränder zusammendrücken.
  5. Die Teigtäschchen auf das Blech legen. Eigelb und Milch verrühren, die Taschen damit einpinseln. Im Ofen (Mitte) etwa 15 Minuten backen, bis die Täschchen schön braun sind. Sie schmecken am besten lauwarm, aber auch abgekühlt.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*