Cremeschnittn

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Cremeschnittn

Diese österreichischen Cremeschnitten sind hammerlecker!

Portionsgröße: Für 10 Stücke

  1. Für die Böden den Blätterteig entrollen und in kurzen Abständen mit einer Gabel einstechen, anschließend quer halbieren. Die Teigplatten mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 20 Min. in den Kühlschrank legen.
  2. Inzwischen den Backofen auf 200° (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Blätterteighälften mit etwas Abstand zueinander darauflegen, dann eine Lage Backpapier auf die Teigplatten legen und ein zweites Backblech auflegen. So geht der Teig beim Backen nicht so stark auf. Teigplatten im heißen Backofen (Mitte) in ca. 20 Min. goldgelb backen.
  3. Für die Creme die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. 3 EL Milch, die Eigelbe und das Puddingpulver in einer Tasse glatt verrühren. Restliche Milch (270 ml) zusammen mit Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Puddingmischung unter Rühren zugießen und die Creme ca. 1 Min. köcheln lassen, vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken, in die Creme geben und darin auflösen. Die Creme in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Die Sahne leicht steif schlagen und zum Schluss unter die lauwarm abgekühlte Creme heben.
  4. Eine Teighälfte auf ein Brettchen legen. Einen rechteckigen Backrahmen auf die Größe der Teigplatte (ca. 20 × 24 cm) schieben und drum herum stellen. Die Creme einfüllen und glatt streichen. Zweite Teigplatte mit der Oberseite nach unten darauflegen, ganz leicht andrücken und die Schnitte ca. 4 Std. kühl stellen.
  5. Für die Glasur die Konfitüre auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Puderzucker und den Zitronensaft in eine Schüssel geben und verrühren. Die Konsistenz soll leicht fließend sein. Glasur auf der Konfitüre verstreichen und in ca. 2 Std. fest werden lassen. Die Cremeschnitte rundum mit einem Messer vom Rand des Backrahmens lösen und diesen abheben. Den Kuchen mit einem Sägemesser in zehn Stücke schneiden und servieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*