Roastbeef mit Zucchinigratin

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
8 Personen
Posted von
Posted am
Roastbeef mit Zucchinigratin

Bei einer Kerntemperatur von 55° bis 60° ist das Fleisch medium, also rosa. Wer es lieber durchgebraten isst, lässt es länger im Ofen bis zu einer Kerntemperatur von 70°.

  1. Die Zucchini waschen und in streichholzförmige Stifte (Julienne) schneiden oder hobeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein schneiden. Die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Alles in einer Schüssel vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Eine große Auflaufform (oder acht kleine Förmchen) ausbuttern und die Zucchinimasse einfüllen. Den Schafkäse darüberbröckeln, die Sahne gleichmäßig darübergießen und die Pinienkerne darüberstreuen.
  2. Den Backofen auf 160° (Umluft) vorheizen, jeweils ein Gitter (oder Blech) im unteren und oberen Drittel einschieben. Das Roastbeef trocken tupfen, an der Fleischseite von Haut und Sehnen befreien, die Fettschicht rautenförmig einschneiden (Vorsicht, nicht bis ins Fleisch schneiden!). Rundherum salzen, nur an der Fleischseite pfeffern und mit dem Senf einreiben.
  3. Einen flachen Bräter erhitzen, das Öl hineingeben und das Rostbeef auf der Seite mit der Fettschicht bei mittlerer Hitze in 5-6 Min. goldbraun anbraten. Das Roastbeef wenden. Den Bräter auf das untere und die Auflaufform mit dem Zucchinigratin auf das obere Gitter in den heißen Backofen schieben. Das Roastbeef darin 35-45 Min. braten, bis das Fleisch die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat. Das Zucchinigratin ist nach ca. 40 Min. (die kleinen Förmchen nach ca. 25 Min.) fertig.
  4. Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, das Roastbeef herausnehmen und vor dem Anschneiden 10 Min. in Alufolie gewickelt ruhen lassen. Das Fleisch quer zur Faser in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Bratensaft auf vorgewärmte Teller geben. Das Zucchinigratin mit einem Pfannenwender portionieren und daneben anrichten. Dazu schmeckt ein leichter Rotwein oder Bier.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*