Orient-Obstsalat mit Granatapfel

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
leicht
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Orient-Obstsalat mit Granatapfel

Feigen und Datteln tummeln sich in herb-süßem Granatapfelsaft, crunchy wird′s mit Honig-Mandel-Kernen, und sahniger Joghurt frischt alles auf.

Tipp: Ideal für Gäste: Die Honig-Kerne schon am Vortag zubereiten und abkühlen lassen. Vor dem Servieren den Krokant grob hacken und auf den Obstsalat streuen. Fertig!

Lust auf noch mehr Vollwert? Passende findest du in unserer Kategorie Vollwert.

  1. Die Pistazien und Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett hellbraun anrösten. 2 EL Honig dazugeben, kurz aufschäumen lassen und das Ganze auf einem Stück Backpapier flach verteilen. Abkühlen lassen.
  2. Inzwischen den Granatapfel halbieren und eine Hälfte auf der Zitruspresse auspressen. (Achtung, das kann spritzen, und der Saft färbt!) Die andere Hälfte mit Folie abdecken und anderweitig verwenden (hält sich im Kühlschrank etwa 1 Woche). Granatapfelsaft mit Zitronensaft und übrigem Honig verrühren. Die Kerne mit den Rosinen untermischen.
  3. Die Feigen kurz abbrausen, trocken tupfen und in Spalten schneiden. Datteln längs aufschneiden, die Kerne entfernen und die Dattelhälften längs in feine Streifen schneiden. Clementinen schälen und in Spalten teilen. Äpfel waschen, abtrocknen, vierteln, entkernen und quer in Stücke schneiden. Das Obst in der Granatapfel-Vinaigrette wenden.
  4. Den Joghurt mit der Zitronenschale verrühren und auf dem Salat verteilen. Den Nusskrokant grob zerbrechen und obendrauf geben. Fein mit Zimt bestäuben und servieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*