Eierbrotkuchen mit Salbei

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Eierbrotkuchen mit Salbei

So eine praktische und delikate Resteverwertung von altem Brot wie diesen Eierbrotkuchen werden Sie selten finden.

  1. › Den Salbei kurz abspülen, trockentupfen und in Streifen schneiden. Die Milch erhitzen, aber nicht aufkochen, dann den Topf vom Herd ziehen. Den Käse einrühren, bis er geschmolzen ist. Den Salbei dazugeben, die Käsemilch mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und abkühlen lassen. Das Weißbrot entrinden und würfeln.
  2. › Den Backofen auf 150 °C (Umluft 130 °C) vorheizen. Eier trennen und das Eigelb in die Käsemilch rühren. Das Eiweiß aufheben. Die Weißbrotwürfel unter die Käsemilch rühren und 5 Minuten quellen lassen.
  3. › Jetzt aus dem Eiweiß mit 1 Prise Salz (gibt mehr Halt) einen nicht ganz steifen Eischnee schlagen. Weil der Schnee schnell wieder flüssig wird, machen wir das direkt vorm Unterziehen. Und dafür wiederum wird zuerst ein Drittel des Eischnees unter die Brotmasse gerührt. So bleibt sie dann geschmeidig genug, damit wir nun den restlichen Schnee behutsam mit einem Kochlöffel locker unterheben können. Die Masse sollte am Ende noch luftig sein, lieber bleiben ein paar kleine Eiweißreste darin zurück, als dass sie platt gerührt wird.
  4. › Nun eine flache Form für Pies oder Biskuitböden oder eine ofenfeste Pfanne oder Reine (jeweils etwa 28 cm Ø oder 20 x 30 cm) gründlich mit Butter ausstreichen. Masse hineinfüllen und sanft glatt streichen. Das Ganze in den Ofen (Mitte) schieben und darin 25-30 Minuten backen, bis der pikante Kuchen goldbraun und schön aufgegangen ist.
  5. › Den Eierbrotkuchen noch ein paar Minuten in der Form, Pfanne oder Reine auskühlen lassen, dann entweder herausholen oder direkt darin in Kuchenstücke schneiden, die heiß oder zimmerwarm gegessen werden. Dazu schmecken Gurkensalat und eine nicht zu kräftige Tomatensauce sehr gut.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*