Toastbrot mit Sauerteig

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Toastbrot mit Sauerteig

Dieses Rezept lässt einen geschmacksneutrales Supermarkt-Toastbrot ganz vergessen! Dieses selbst gebackene ist dank Sauerteig so viel aromatischer.

Ganz perfekt gelingt Toastbrot in Brotbackformen mit Deckel, die Sie in gut sortierten Haushaltswarengeschäften und im Internethandel beko men. Der Deckel gewährleistet, dass sich das Brot an der Oberseite nicht wölbt und die Scheiben später perfekt rechteckig sind. Zudem ist das Brot unter dem Deckel keiner direkten Hitze ausgesetzt, wodurch die Kruste schön weich bleibt. Fetten Sie auch die Deckel mit Butter ein und lassen Sie den Teig zugedeckt ruhen.

Portionsgröße: Für 2 Brote à 400 g (2 Kasten- oder Toastbrotformen à 24 cm Länge, 1,5 l Inhalt)

  1. Am Vortag für den Vorteig Mehl, Hefe und 75 ml eiskaltes Wasser verkneten und mit Frischhaltefolie bedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Am Zubereitungstag für den Teig die angegebenen Zutaten, den Vorteig und 50 ml eiskaltes Wasser mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine auf kleiner Stufe 10 Min. mischen. Dann alles auf höherer Stufe 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit Frischhaltefolie bedeckt ca. 1 ½ Std. ruhen lassen.
  3. Den Backofen mit Backstein (Mitte) auf 250° vorheizen. Ein Blechgefäß auf den Boden stellen. Zwei Kastenformen mit Butter einfetten. Den Teig in zwei gleich große Stücke teilen und auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche jeweils zu einer ca. 25 cm langen Rolle formen. Die Rollen jeweils längs halbieren, die Hälften miteinander straff korkenzieherartig verdrehen und sofort in die Formen legen. Die Formen mit Frischhaltefolie bedecken und die Brote ca. 30 Min. gehen lassen.
  4. Die Formen mit dem Teig auf den heißen Backstein stellen. Das Blechgefäß mit ca. 150 ml Wasser füllen und die Ofentemperatur auf 200° reduzieren. Das Toastbrot ca. 40 Min. backen. Herausnehmen, sofort stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*