Kräuter-Reis-Auflauf mit Pute

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Kräuter-Reis-Auflauf mit Pute

In der Bärlauchsaison statt Pesto auch unbedingt mal diesen leichten und frühlingsfrischen Auflauf versuchen.

  1. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. 3 EL Joghurt mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und der Hälfte der Zitronenschale kräftig verrühren. Die Fleischstücke unterheben und zugedeckt 3 Std. kühl stellen.
  2. Den Reis in reichlich kaltem Wasser 30 Min. einweichen. Inzwischen Bärlauch, Dill und Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Frühlingszwiebeln waschen und putzen. Den weißen und grünen Teil getrennt in Ringe schneiden. Den grünen Teil mit Kräutern, übriger Zitronenschale, übrigem Joghurt und saurer Sahne mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kohlrabi schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Den Reis abgießen.
  3. Den Backofen auf 180° vorheizen, die Form mit etwas Butter fetten. Reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen. Reis und Kohlrabiwürfel darin ca. 4 Min. garen. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. 1 EL Butter in einem Topf erhitzen und die weißen Zwiebelringe darin andünsten. Das Fleisch mit Marinade zugeben und unter Rühren 3-5 Min. braten. Vom Herd nehmen und mit Reis, Kohlrabi und drei Vierteln vom Kräuterjoghurt mischen.
  4. Die Masse in die Form füllen, den übrigen Kräuterjoghurt darauf verteilen. Den Auflauf mit Alufolie abdecken und im heißen Backofen (Mitte, Umluft 160°) ca. 40 Min. garen. Folie abnehmen, übrige Butter in Flöckchen daraufsetzen und offen in ca. 15 Min. leicht bräunen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*