- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- mittel
- Posted von
- Posted am
- November 13, 2021

So ein Butterkuchen schmeckt am allerbesten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und noch lauwarm ist!
Portionsgröße: Für 1 Backblech (ca. 35 x 40 cm, ca. 20 Stück)
- Für den Teig die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit 125 ml Milch, 1 TL Zucker, Vanillemark und Mehl vom Rand verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Min. gehen lassen.
- Dann übrige Milch, übrigen Zucker, Butter in Flöckchen, Salz und Zitronenschale dazugeben und alles zuerst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann auf der Arbeitsfläche mit den Händen verkneten. Den Teig zugedeckt nochmals 45 Min. gehen lassen.
- Ein Backblech mit Butter fetten und mit Mehl bestreuen. Den Hefeteig nochmals durchkneten und zugedeckt ca. 15 Min. gehen lassen. Dann auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in das Blech setzen und zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen.
- Für die Mandeln eine Silikonbackmatte zurechtlegen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne leicht anrösten. Zucker mit Zimt und Muskatnuss mischen, über die Mandeln streuen und leicht karamellisieren lassen. Die Masse sofort auf der Silikonbackmatte ausstreichen, abkühlen lassen und grob hacken.
- Den Backofen auf 170° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Belag alle Zutaten bis auf das Mehl schaumig aufschlagen. Das Mehl sieben, dazugeben und zügig unterrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ca. 14 mm Ø) füllen. Die Teigplatte mit Milch dünn bestreichen, mit den Fingern kleine Mulden (3-4 cm Abstand) hineindrücken und die Marzipanfüllung in die Mulden verteilen. Den Kuchen im Ofen (Mitte) 30-35 Min. backen. Falls die Mandelblättchen zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken. Den Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Zum Servieren mit den gebrannten Mandelblättchen garnieren und in ca. 8 cm große Quadrate schneiden.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!