Rheinischer Sauerbraten mit Rosinen und Lebkuchen

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Rheinischer Sauerbraten mit Rosinen und Lebkuchen

Damit der Sauerbraten seinen typischen Geschmack bekommt, wird er 5 bis 6 Tage mariniert. Am besten passen zu diesem Klassiker Spätzle oder Kartoffelklöße.

  1. Die Zwiebeln schälen. Möhre und Sellerie waschen, putzen und schälen. Alles in 1,5 cm große Würfel schneiden. Petersilie waschen und trocken schütteln.
  2. Den Zucker in einem Topf (24 cm Ø) hellbraun karamellisieren lassen. Essig zugießen und 1 Min. einkochen lassen. Zwiebeln, Gemüse, Petersilie und Gewürze 2 Min. mitgaren. Mit Wein aufgießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 3 Min. köcheln lassen. Die Marinade vollständig auskühlen lassen. Mit dem Fleisch in den Vakuumbeutel füllen, versiegeln und 5-6 Tage kühl stellen.
  3. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen, 400 ml auffangen.
  4. Das Öl in einem Topf (24 cm Ø) erhitzen. Das Fleisch von beiden Seiten salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Im heißen Öl von jeder Seite 2 Min. scharf anbraten. Aufstellen und die Seiten etwa 2 Min. anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
  5. Die abgetropften Gemüse und Gewürze im Bratfett 1 Min. anbraten. Tomatenmark 1-2 Min. mitrösten. Mit etwas Marinade ablöschen und 2 Min. einkochen lassen. Nochmals wiederholen und 5-6 Min. einkochen lassen. Die restliche Marinade und die Brühe zugießen. Das Fleisch einlegen und aufkochen lassen. Lebkuchen grob zerbröseln und einstreuen. Abgedeckt bei schwacher Hitze etwa 2 Std. köcheln lassen, bis das Fleisch beim Hineinstechen weich ist. Herausheben.
  6. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und offen etwa 12 Min. sämig einkochen lassen. Rosinen einstreuen und 8-10 Min. mitgaren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Das Fleisch nochmals kurz darin erwärmen. Dann in fingerdicke Scheiben schneiden und mit der Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dazu schmecken Spätzle oder Kartoffelklöße.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*