Gefüllte Brötchen

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Gefüllte Brötchen

Die gedämpften Brötchen werden in Nordchina als Zwischendurch-Imbiss zum Tee gegessen, ungefüllt auch als Beilage zu scharfen Gerichten.

Portionsgröße: Für 15 Brötchen

  1. Für die Brötchen das Mehl in eine Schüssel füllen und eine Mulde eindrücken. Die Hefe mit ca. 275 ml lauwarmem Wasser verrühren, 1 EL Zucker und eine kleine Prise Salz zugeben. Die Hefemischung kurz ruhen lassen, bis sie Blasen wirft, dann in die Mehlmulde gießen und alles zu einem geschmeidigen, glatten Teig vermischen, gut durchkneten.
  2. Den Teig mit etwas Mehl bestreuen und zugedeckt ca. 2 Std. warm gehen lassen, bis er doppelt so dick geworden ist. Den Teig noch einmal durchkneten und erneut zugedeckt 2 Std. gehen lassen.
  3. Für die Füllung das Schweinefleisch erst in feine Streifen, diese dann in winzige Würfel schneiden. Den Chinakohl und die Frühlingszwiebel putzen, waschen und ganz fein hacken. Die Chili waschen, putzen und aufschlitzen, die Kerne entfernen und die Schote fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit Sojasauce, restlichem Zucker und dem Sesam-Würzöl vermischen, mit Salz abschmecken.
  4. Den Teig zu ca. 5 cm dicken Rollen formen, diese in fingerdicke Scheiben schneiden und auf wenig Mehl zu ca. 8 cm Ø großen Kreisen ausrollen. Jeweils etwas Füllung in die Mitte jeden Kreises geben und die Ränder nach oben anheben, fest zusammendrücken.
  5. Ein Dämpfkörbchen leicht ölen, die Brötchen mit etwas Abstand hineinsetzen und über sanft kochendem Wasser 20-25 Min. dämpfen. Warm servieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*