- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- leicht
- Portionen
- 4 Personen
- Posted von
- Posted am
- November 13, 2021

Mit knuspriger Haut und saftig-zartem Fleisch kommt dieser Entenbraten auf den Tisch. Ganz klassisch isst man ihn mit Klößen und Rotkohl.
Bei welcher Temperatur gare ich den Entenbraten?
Einen Entenbraten sollten Sie bei circa 120° im Ofen garen und dabei pro Kilo eine Stunde Garzeit rechnen. Übergießen Sie ihn währenddessen immer wieder mit dem Bratensud.
Welche Sauce passt zu Entenbraten?
Zu Entenbraten passt sehr gut eine Orangensauce oder auch eine Rotweinsauce.
Welche Beilagen passen zum Entenbraten?
Ganz klassisch isst man zum Entenbraten Klöße und Rotkohl, aber auch Kroketten oder gemischtes Gemüse sind tolle Beilagen.
Mit welcher Apfelsorte fülle ich den Entenbraten?
Den Entenbraten füllen Sie am besten mit festen, säuerlichen Äpfeln.
Welche Ente soll ich für den Entenbraten verwenden?
Für eine gute Fleischqualität sollten Sie sich beim Bauern oder Metzger eine küchenfertige Ente bestellen. Doch natürlich können Sie auch auf Fleisch aus der Tiefkühltruhe zurückgreifen. Dann jedoch genügend Zeit zum Auftauen einplanen.
Welche Gewürze passen zu Entenbraten?
Typische Gewürze für den Entenbraten sind Beifuß, Thymian, Ingwer und Knoblauch.
Welche Seite kommt beim Entenbraten zuerst nach unten?
Legen Sie den Entenbraten zuerst mit der Brustseite nach unten in den Bräter oder auf das Backblech.
Welcher Rotwein passt zu Entenbraten?
Zu Entenbraten servieren Sie am besten einen Merlot, Spätburgunder oder Valpollicela.
Wann ist der Entenbraten gar?
Der Entenbraten ist gar, wenn sich das Fleisch an den Beinen leicht zurückzieht. Natürlich können Sie den Braten auch vorsichtig anschneiden. Sollte das Fleisch innen noch nicht gar sein, die Schnittstelle mit reichlich Flüssigkeit begießen.
Was kostet ein Entenbraten?
Das hängt davon ab, ob sie den Entenbraten im Discounter, Supermarkt oder beim Bauern/Metzger kaufen. Ein Entenbraten in Bio-Qualität kostet pro Kilo ungefähr 10 Euro.
- Die Ente mit der Brust nach unten in einen großen Bräter legen, 200 ml heißes Wasser angießen. Die Ente in den Ofen (zweite Schiene von unten) schieben, Temperatur auf 120° schalten (Ober- und Unterhitze nehmen!) und die Ente 3 1/2 Stunden braten. Dabei ab und zu umdrehen und mit der Flüssigkeit aus dem Bräter beschöpfen.
- Nach 2 1/2 Stunden übrige Zwiebel und das Gemüse waschen oder schälen, putzen und klein würfeln. Puderzucker in einem Topf schmelzen lassen. Tomatenmark zugeben und kurz anrösten. Mit dem Wein aufgießen und aufkochen lassen, das Gemüse hinzufügen. Die Sauce offen bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde vor sich hin köcheln lassen.
- Die Ente aus dem Ofen holen und mit dem Messer und der Geflügelschere in 8-12 Stücke zerteilen. Mit der Haut nach oben auf den Rost legen. Backofengrill anschalten, den Rost mit der Fettpfanne darunter in den Ofen (10-15 cm Abstand zu den Grillschlangen) schieben und die Entenstücke grillen, bis die Haut knusprig ist. Dann im abgeschalteten Ofen ruhen lassen. Die Sauce aus dem Bräter und dem Topf durch ein Sieb gießen, auffangen und zurück in den Topf schütten. Aufkochen, abschmecken und zur Ente servieren. Dazu gibt´s außerdem Semmel- oder Kartoffelknödel.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!