Kürbisfladenbrot und -pizza

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Kürbisfladenbrot und -pizza

Dieser einfache Teig auf Basis von Kürbisfruchtfleisch kann sowohl als Pizza- als auch Fladenbrot-Teig genutzt werden.

Gemahlene Mandeln ersetzen hier das herkömmliche Mehl und zaubern schnell ein glutenfreies Brot. Selbstverständlich eignen sich auch andere gemahlene Nüsse.

Portionsgröße: Für 12 Scheiben bzw. Stücke

  1. Den Backofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in 2 cm große Stücke schneiden. In einem Hochleistungsmixer zügig zerkleinern - der Kürbis soll fein geschreddert, nicht püriert werden. Alternativ den Kürbis mit der Gemüsereibe fein reiben. Die Kürbisraspel mit den Eiern und den gemahlenen Mandeln verrühren.
  3. Die Kürbismasse auf dem Blech ca. 6 mm hoch verteilen. Das Kürbisbrot im Ofen (Mitte) 25 Min. backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Das Brot in ca. 12 Stücke schneiden. Die Brotstücke können mit Brotaufstrich und Rohkost als Abendessen serviert werden.
  4. Den Zucchino putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Mozzarella abtropfen lassen und fein zerzupfen. Den Mais in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Die gebackene Teigplatte mit passierten Tomaten bestreichen. Zucchino, Mais und Mozzarella auf der Kürbispizza verteilen und diese noch ca. 15 Min. backen.
  5. Die Tomaten mit italienischen Kräutern würzen. Die Pizza nach dem Backen noch mit Salz und Pfeffer würzen. Als Belag passen auch Salami, Thunfisch, Kapern oder alter Gouda.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*