Kärntner Kasnudeln mit Steckrüben

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Kärntner Kasnudeln mit Steckrüben

Ein bisschen zeit brauchen Sie schon, um diese Teigtaschen herzustellen. Aber die feine Füllung mit Ricotta und Kräutern zergeht dann auf der zunge.

  1. Für den Teig das Mehl mit dem Salz mischen. Die Eier und das Öl dazugeben und alles kräftig verkneten, bis ein gut gebundener, glatter Teig entstanden ist. Den Teig zur Kugel formen, in ein sauberes Küchentuch wickeln und bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis die Füllung vorbereitet ist.
  2. Dafür die Steckrübe schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. In einen Topf geben und ca. 4 cm hoch Wasser dazugießen. Das Wasser salzen und zum Kochen bringen. Die Steckrübenwürfel zugedeckt bei schwacher Hitze in ca. 15 Min. weich kochen. Abgießen und ausdampfen lassen, dann durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
  3. Das Brötchen würfeln, mit der Milch begießen und einweichen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein schneiden. Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und ebenfalls fein schneiden. Die Butter zerlassen, die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten. Die Kräuter dazugeben und nur zusammenfallen lassen.
  4. Das Brötchen ausdrücken und zerpflücken, mit der Zwiebelmischung und dem Topfen zu den Steckrüben geben und gut mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  5. Den Teig – am besten mit der Nudelmaschine – zu dünnen Platten ausrollen und Kreise von ca. 10 cm Ø ausstechen. Jeweils auf einer Hälfte der Teigkreise ewas Füllung verteilen, die Kreise zusammenklappen und die Ränder mit den Zinken einer Gabel gut zusammendrücken.
  6. In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und salzen. Die Kasnudeln darin in ca. 4 Min. bissfest kochen. Inzwischen die Butter zum Servieren in einer Pfanne zerlassen und leicht bräunen. Die Kasnudeln mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen, auf tiefe Teller verteilen und mit etwas Butter beträufeln. Gleich servieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*