Kürbis-Apfel-Suppe

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Kürbis-Apfel-Suppe

Besonders fein schmeckt die Suppe mit knusprigen Knoblauch-Kräuter-Croûtons oder gebratenen Apfelspalten.

Servieren Sie die Suppe zum Beispiel mit Knoblauch-Kräuter-Croûtons und Apfelspalten.

 

Knoblauch-Kräuter-Croûtons

2 Scheiben Toastbrot oder Weißbrot in 1–1,5 cm große Würfel schneiden, 1 Knoblauchzehe schälen.2 EL Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Den Knoblauch dazupressen, 1 EL gehackten Thymian und die Brotwürfel unterrühren. Das Brot unter Rühren goldbraun rösten, gegen Ende mit Salz, Pfeffer und 1 Msp. edelsüßem Paprikapulver würzen und nochmals gut durchrühren. Die Croûtons warm auf die Suppe geben. Tipp: Eine feine Ergän-zung sind Pinien-, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, die man mit dem Brot in der Butter anröstet (eventuell dann ein wenig mehr Butter verwenden).

 

Gebratene Apfelspalten

Apfelspalten einfach in Butter braten, mit Honig und Zucker karamellisieren und nach Wunsch mit etwas Calvados ablöschen.

 

 

 

  1. Aus dem Kürbis alle Kerne samt den Fasern herauskratzen und die Schale wegschneiden. Kürbisfleisch in 1-2 cm große Würfel schneiden. Die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Die Apfelviertel ebenfalls 1-2 cm groß würfeln und mit 1 EL Zitronensaft mischen. Lauch längs halbieren, waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen, längs halbieren und in dünne Streifen schneiden.
  2. Die Butter in einem Suppentopf zerlassen. Zwiebel und Lauch darin bei mittlerer Hitze langsam andünsten. Den Zucker darüberstreuen und leicht karamellisieren lassen ‒ dabei immer wieder umrühren, damit am Boden nichts anbrennt! Kürbis und Äpfel dazugeben und 2 Min. mitdünsten. Brühe dazugießen, mit Salz, Pfeffer, Curry und Koriander würzen. Alles zugedeckt 20-25 Min. kochen lassen.
  3. Dann die Sahne dazugießen und heiß werden lassen. Die Suppe mit einem Stabmixer cremig pürieren. Mit übrigem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*