- Kochzeit
- 60 min
- Schwierigkeit
- leicht
- Posted von
- Posted am
- November 12, 2021
Sommerfrische aus dem Backofen: Wer es richtig joghurtleicht mag, bestäubt die fertigen Gugl nur mit Puderzucker.
Tonkabohne bekommen Sie im Gewürzshop oder im gut
sortierten Supermarkt. Sie verleiht dem Gugl einen feinen
Marzipangeschmack. Immer ganze Tonkabohnen nehmen
und diese auf der Muskatreibe frisch reiben.
Portionsgröße: Für 6 Förmchen à 100 ml
- Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Förmchen evtl. einfetten und mit Mehl ausstäuben. Die Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen, 6 schöne Beeren für die Deko beiseitelegen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und 1 TL Schale abreiben. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Die Butter zerlassen, mit Zitronenschale, Vanillemark, Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. 1 Prise Tonkabohne auf der Muskatreibe dazureiben und alles schaumig schlagen. Das Ei und den Joghurt nacheinander unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben und unterheben. Die Beeren ebenfalls untermischen und den Teig in die Förmchen füllen. Im Backofen (Mitte) 15–20 Min. backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann aus den Förmchen lösen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
- Für die Deko die Kuvertüre hacken, in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, diesen gut verschließen und die Kuvertüre in heißem Wasser schmelzen. Dann vom Beutel eine winzige Spitze abschneiden und die Schokolade in feinen Streifen über die Guglhupfe ziehen. Die Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Gugl spritzen. Jeden Gugl mit 1 Heidelbeere und 1 Pfefferminzblatt dekorieren.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!