Birnen-Tarte-Tatin

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am

Die Tatin wird in einer Tarteform gebacken. Falls Sie keine passende Form zur Hand haben, können Sie auch eine Pfanne mit hitzebeständigem Griff nehmen.

Portionsgröße: ZUTATEN FÜR EINE TARTEFORM AUS METALL MIT FESTEM BODEN VON 26 CM Ø

  1. Für die Hülle das Mehl mit der Butter in Flöckchen, Topfen und Salz rasch zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 2 Std. in den Kühlschrank legen.
  2. Für die Fülle den Honig mit der Butter in der Form auf dem Herd bei mittlerer Hitze zu einem hellen Karamell rühren. Die Form vom Herd nehmen und drehen, bis ein gleichmäßiger Karamellspiegel entsteht. (Vorsicht, die Form wird sehr heiß!) Den Backofen auf 200° vorheizen.
  3. Die Birnen schälen, die Kerngehäuse herausschneiden und die Birnen vierteln. Die Viertel sollten ungefähr gleich dick sein, wenn nötig, innen ein wenig abschneiden. Mit der runden Seite nach unten und den Spitzen nach innen dicht aneinander auf den Karamell setzen. Evtl. mit Resten Lücken im Kuchen füllen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen, auf die Birnen legen, leicht andrücken und am Rand bis auf den Boden hinunterdrücken. Die Form mit Alufolie bedecken, den Kuchen im Backofen (Mitte) 30 Min. backen. Die Alufolie entfernen, den Kuchen 10-15 Min. weiterbacken. Der Teig soll fest und leicht gebräunt sein, die Birnen kernweich (zwischendurch mit einem Zahnstocher testen!).
  5. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, 3 Min. abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*