Der Pfefferpotthast, ein Klassiker der westfälischen Küche, besticht durch seine herzhafte Schärfe und zartes Rindfleisch. In diesem Rezept zeige ich euch, wie ihr diesen Eintopf ganz einfach zuhause zubereiten könnt. Perfekt für kalte Tage!
1 kg Rindfleisch (z.B. Wade oder Beinscheibe), in Würfel geschnitten | |
2 große Zwiebeln, gewürfelt | |
2 EL Butterschmalz | |
4 EL mittelscharfer Senf | |
2 EL Tomatenmark | |
1 Liter Rinderbrühe | |
250 ml Rotwein (trocken) | |
2 Lorbeerblätter | |
1 TL Pimentkörner | |
1 TL schwarze Pfefferkörner | |
1/2 TL Wacholderbeeren | |
1/2 TL gemahlener Zimt | |
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack | |
Zucker nach Geschmack | |
Speisestärke zum Binden (optional) |
1. | Rindfleischwürfel mit Salz und Pfeffer würzen. |
2. | Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Rindfleisch von allen Seiten scharf anbraten. |
3. | Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten. |
4. | Senf und Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten. |
5. | Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen. |
6. | Rinderbrühe, Lorbeerblätter, Pimentkörner, schwarze Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Zimt hinzufügen. |
7. | Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt für mindestens 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist. |
8. | Lorbeerblätter und Gewürzkörner entfernen. |
9. | Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken. |
10. | Optional: Soße mit etwas angerührter Speisestärke binden. |
Leave a Reply