Westfälische Struwen – Traditioneller Karfreitagsgenuss

Home / Westfälische Struwen – Traditioneller Karfreitagsgenuss
500 g Mehl
1 Würfel Hefe (42 g)
75 g Zucker
1 Prise Salz
250 ml lauwarme Milch
75 g Butter, geschmolzen
2 Eier
Rosinen (optional)
Öl oder Butterschmalz zum Ausbacken
1.Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
2.Die Hefemilch, geschmolzene Butter und Eier zum Mehlgemisch geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Optional Rosinen unterkneten.
3.Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
4.Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Vom Teig kleine Portionen abnehmen und in der heißen Pfanne goldbraun ausbacken.
5.Die fertigen Struwen auf Küchenpapier abtropfen lassen. Warm servieren, idealerweise mit Rübenkraut.

Locker-fluffige Struwen sind ein fester Bestandteil des westfälischen Karfreitags. Dieses Rezept führt euch Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieses traditionellen Gebäcks. Genießt die Struwen klassisch mit Rübenkraut oder experimentiert mit anderen süßen Aufstrichen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.