Der Pichelsteiner Eintopf ist ein deftiger Klassiker der bayerischen Küche, der mit verschiedenen Fleischsorten, Kartoffeln und Gemüse ein wahres Geschmackserlebnis bietet. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und perfekt für gemütliche Herbst- und Wintertage. Lasst euch von diesem herzhaften Eintopf verwöhnen!
500g Rindfleisch (z.B. Beinscheibe) | |
500g Schweinefleisch (z.B. Schulter) | |
500g Lammfleisch (z.B. Keule) | |
1 kg Kartoffeln, geschält und gewürfelt | |
500g Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten | |
500g Sellerie, geschält und gewürfelt | |
2 Zwiebeln, gehackt | |
2 Knoblauchzehen, gepresst | |
1 Bund Petersilie, gehackt | |
2 Lorbeerblätter | |
1 TL Majoran | |
1 TL Thymian | |
Salz und Pfeffer nach Geschmack | |
2 EL Butterschmalz | |
2 Liter Rinderbrühe |
1. | Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. |
2. | Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch portionsweise anbraten. |
3. | Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. |
4. | Karotten, Sellerie und Kartoffeln zugeben und kurz mitbraten. |
5. | Mit Rinderbrühe ablöschen, Lorbeerblätter, Majoran und Thymian hinzufügen. |
6. | Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 90 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. |
7. | Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie vor dem Servieren unterrühren. |
Leave a Reply