Der Pfitzauf, auch bekannt als Apfelpfannkuchen, ist eine Spezialität der schwäbischen Küche. Locker, luftig und mit in Butter gebratenen Äpfeln, ist er ein wahrer Genuss. Dieses Rezept gelingt garantiert und bringt den Geschmack Schwabens direkt auf Ihren Tisch!
3 Eier | |
100 g Zucker | |
1 Prise Salz | |
200 ml Milch | |
250 g Mehl | |
1 Pck. Vanillezucker | |
50 g Butter | |
4 Äpfel | |
Zimt nach Geschmack | |
Puderzucker zum Bestäuben |
1. | Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. |
2. | Butter in einer Pfanne zerlassen und die Apfelspalten darin anbraten, mit Zimt bestreuen. |
3. | Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. |
4. | Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. |
5. | Milch unterrühren. |
6. | Mehl nach und nach unterrühren. |
7. | Eischnee vorsichtig unterheben. |
8. | Den Teig über die Äpfel in die Pfanne gießen. |
9. | Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft) ca. 30 Minuten backen. |
10. | Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren. |
Leave a Reply