Leipziger Lerchen, benannt nach ihrer vogelartigen Form, sind ein traditionelles Gebäck aus Sachsen. Mürbeteig gefüllt mit Marmelade und gebacken bis zur goldbraunen Perfektion, sind sie der ideale Begleiter zum Kaffee oder Tee. Lasst euch von diesem einfachen, aber köstlichen Rezept verführen!
250g Mehl | |
125g Butter, kalt und gewürfelt | |
75g Zucker | |
1 Ei | |
1 Prise Salz | |
200g Aprikosenmarmelade (oder andere nach Wahl) |
1. | Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Mürbeteig verkneten. |
2. | Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. |
3. | Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. |
4. | Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen. |
5. | Kreise von ca. 8cm Durchmesser ausstechen. |
6. | In die Mitte jedes Kreises etwas Marmelade geben. |
7. | Die Ränder der Kreise zur Mitte hin einschlagen, so dass eine lerchenartige Form entsteht. |
8. | Die Lerchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. |
9. | Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen. |
10. | Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. |
Leave a Reply