Diese polnischen Salzgurken, auch Ogórki Kiszone genannt, sind ein absoluter Klassiker. Knusprig, würzig und leicht säuerlich, passen sie perfekt zu deftigen Speisen oder als Snack zwischendurch. Mit diesem Rezept gelingt das Einlegen garantiert!
1 kg kleine Gurken, möglichst fest | |
1 Liter Wasser | |
2 EL Salz (unjodiert) | |
3-4 Knoblauchzehen | |
1 Stück Meerrettich (ca. 5 cm) | |
2-3 Dilldolden | |
1-2 Lorbeerblätter | |
Optional: Schwarze Pfefferkörner, Senfkörner, Kirschblätter |
1. | Gurken gründlich waschen und die Enden abschneiden. |
2. | Knoblauch schälen und grob hacken. Meerrettich schälen und in Scheiben schneiden. |
3. | Wasser mit Salz aufkochen und abkühlen lassen. |
4. | Gurken, Knoblauch, Meerrettich, Dill, Lorbeerblätter und optional weitere Gewürze in ein sauberes Einmachglas schichten. |
5. | Mit dem abgekühlten Salzwasser übergießen, sodass alle Gurken bedeckt sind. |
6. | Das Glas verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort für 3-7 Tage fermentieren lassen. Je länger die Einlegezeit, desto saurer werden die Gurken. |
7. | Regelmäßig kontrollieren, ob sich genug Flüssigkeit im Glas befindet. Nach Bedarf mit abgekochtem Salzwasser auffüllen. |
Leave a Reply