Omas Kartoffelsuppe aus DDR-Zeiten, nach sächsischem Rezept – einfach und deftig! Mit wenigen Zutaten zaubert ihr ein wärmendes Wohlfühlgericht. Perfekt für kalte Tage und ein echter Klassiker der deutschen Küche. Lasst euch dieses leckere Stück Geschichte schmecken!

1 kg Kartoffeln, geschält und gewürfelt | |
1 große Zwiebel, gewürfelt | |
2 EL Butter oder Margarine | |
1 Liter Gemüsebrühe | |
200 ml Milch | |
1 TL Majoran | |
Salz und Pfeffer nach Geschmack | |
Optional: Wiener Würstchen |
1. | Zwiebeln in Butter oder Margarine glasig dünsten. |
2. | Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten. |
3. | Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. |
4. | Die Suppe mit einem Kartoffelstampfer grob zerkleinern. |
5. | Milch hinzufügen und mit Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken. |
6. | Optional: Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und in die Suppe geben. Kurz erwärmen. |
Leave a Reply