Die Hochzeitssuppe ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und perfekt für festliche Anlässe. Mit feinen Einlagen wie Eierstich, Fleischklößchen und Flädle begeistert sie jeden Gast. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt zu einer gelungenen Hochzeitssuppe.
1,5 l klare Brühe (Rind oder Huhn) | |
200 g Hackfleisch (gemischt) | |
1 Ei | |
1 Zwiebel, fein gehackt | |
2 EL Semmelbrösel | |
Salz, Pfeffer, Muskatnuss | |
2 Eier für den Eierstich | |
2 EL Milch | |
100 g Mehl für die Flädle | |
1 Ei für die Flädle | |
100 ml Milch für die Flädle | |
Salz | |
Petersilie, gehackt |
1. | Für die Fleischklößchen: Hackfleisch, Ei, Zwiebel, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen und kleine Klößchen formen. |
2. | Die Klößchen in der kochenden Brühe gar ziehen lassen. |
3. | Für den Eierstich: Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und in einem Wasserbad stocken lassen. Anschließend in Würfel schneiden. |
4. | Für die Flädle: Mehl, Ei, Milch und Salz zu einem dünnen Teig verrühren. In einer beschichteten Pfanne dünne Pfannkuchen backen, diese aufrollen und in feine Streifen schneiden. |
5. | Eierstich und Flädle zur Suppe geben und kurz miterhitzen. |
6. | Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren. |
Leave a Reply