Bagna Cauda, übersetzt „heißes Bad“, ist ein köstlicher Dip aus dem Piemont. Er wird traditionell mit rohem Gemüse wie Karotten, Fenchel, Paprika und Cardy gegessen. Ein perfekter Begleiter für gemütliche Abende mit Freunden!
150 g Sardellenfilets (in Öl) | |
250 ml Olivenöl | |
8-10 Knoblauchzehen, geschält | |
100 ml Milch | |
1 EL Butter (optional) | |
Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen |
1. | Knoblauchzehen fein hacken oder pressen. |
2. | In einem Topf das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin bei schwacher Hitze langsam goldbraun dünsten. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht anbrennt. |
3. | Sardellenfilets abtropfen lassen und grob hacken. Zu dem Knoblauch geben und unter Rühren zerfallen lassen. |
4. | Milch hinzufügen und alles ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist. |
5. | Optional: 1 EL Butter unterrühren, um die Sauce noch cremiger zu machen. |
6. | Mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. |
7. | Die Bagna Cauda heiß servieren, am besten in einem speziellen Keramiktopf mit Rechaud, damit sie warm bleibt. Dazu passt rohes Gemüse wie Karotten, Fenchel, Paprika, Sellerie, Blumenkohl und Radicchio. |
Leave a Reply