Die Spreewälder Bauernsülze ist eine regionale Spezialität und ein echter Klassiker der deutschen Küche. Mit ihrem würzigen Geschmack und der gelierten Konsistenz ist sie eine perfekte Vorspeise oder ein deftiger Brotbelag. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und gelingt garantiert.
1 kg Schweinekopf (ohne Hirn) | |
500 g Schweinepfoten | |
1 Zwiebel, geviertelt | |
2 Lorbeerblätter | |
5 Pimentkörner | |
1 TL Salz | |
1/2 TL Pfefferkörner | |
1/2 TL Wacholderbeeren | |
1/4 TL gemahlener Kümmel | |
1/2 Tasse Essigessenz | |
2 EL gehackte Petersilie |
1. | Schweinekopf und -pfoten gründlich waschen und in einen großen Topf geben. |
2. | Mit Wasser bedecken, Zwiebel, Lorbeerblätter, Piment, Salz, Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Kümmel hinzufügen. |
3. | Zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze ca. 90 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. |
4. | Fleisch aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Brühe durch ein Sieb gießen und auffangen. |
5. | Fleisch vom Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden. Schwarte und Knorpel nicht entfernen. |
6. | Fleischstücke in eine Schüssel geben und mit der gehackten Petersilie vermengen. |
7. | Essigessenz in die Brühe einrühren und abschmecken. |
8. | Die Fleischmischung in eine Terrinenform oder mehrere kleine Schälchen füllen und mit der Brühe übergießen. |
9. | Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, gelieren lassen. |
10. | Vor dem Servieren stürzen und in Scheiben schneiden. Mit Essiggurken und Brot servieren. |
Leave a Reply