Selbstgemachtes Kimchi ist ein Erlebnis für die Sinne! Diese würzig-fermentierte Spezialität aus Korea ist nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch reich an Probiotika und gut für die Darmgesundheit. Mit diesem Rezept gelingt der Einstieg in die Welt des Kimchi spielend leicht.
1 kg Chinakohl | |
1/2 Tasse Meersalz | |
4 Tassen Wasser | |
1/2 Tasse Reismehl | |
1 Tasse Wasser (für den Reisbrei) | |
1/4 Tasse Gochugaru (koreanisches Chilipulver) | |
1/4 Tasse Gochujang (koreanische Chilipaste) | |
2 EL Fischsauce | |
2 EL Sojasauce | |
1 EL Ingwer, fein gehackt | |
4 Knoblauchzehen, fein gehackt | |
1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten | |
100 g Rettich, in Streifen geschnitten | |
1 Bund Frühlingszwiebeln, in Stücke geschnitten |
1. | Chinakohl vierteln und mit Salzlake (Salz und 4 Tassen Wasser) bedecken. 2-3 Stunden ziehen lassen. |
2. | Reisbrei kochen: Reismehl mit 1 Tasse Wasser verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen, bis es eindickt. Abkühlen lassen. |
3. | Reisbrei mit Gochugaru, Gochujang, Fischsauce, Sojasauce, Ingwer und Knoblauch vermischen. |
4. | Abgetropften Chinakohl mit der Paste bestreichen. Zwiebel, Rettich und Frühlingszwiebeln untermischen. |
5. | Kimchi in ein sauberes Glas geben und festdrücken. Mit etwas Salzlake bedecken. Bei Raumtemperatur 3-7 Tage fermentieren lassen, bis es sauer wird. Täglich kontrollieren und gegebenenfalls herunterdrücken. |
6. | Im Kühlschrank aufbewahren. |
Leave a Reply