...

Kann man Radieschen einfrieren? Ja, für Okroschka!

Home / Kann man Radieschen einfrieren? Ja, für Okroschka!
250g Radieschen, gewaschen und in Scheiben geschnitten (vorher eingefroren)
2 Gurken, geschält, entkernt und gewürfelt
4 gekochte Eier, gehackt
200g gekochte Kartoffeln, gewürfelt
300g gekochtes Rindfleisch oder gekochter Schinken, gewürfelt
1 Bund Frühlingszwiebeln, fein gehackt
1 Liter Kwas oder Kefir
2 EL Sauerrahm oder Schmand
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frischer Dill, gehackt, zum Garnieren
1.Die gefrorenen Radieschenscheiben in eine große Schüssel geben.
2.Gurken, Eier, Kartoffeln, Rindfleisch/Schinken und Frühlingszwiebeln zu den Radieschen geben.
3.Kwas oder Kefir über die Zutaten gießen.
4.Sauerrahm oder Schmand unterrühren.
5.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6.Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit die Aromen sich vermischen können.
7.Vor dem Servieren mit frischem Dill garnieren.

Radieschen lassen sich hervorragend einfrieren, besonders wenn Sie sie für Okroschka verwenden möchten. Durch das Einfrieren behalten die Radieschen ihre knackige Textur und ihren frischen Geschmack, perfekt für diese erfrischende russische Suppe. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie Okroschka mit eingefrorenen Radieschen zubereiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published.