Diese kleinen, karamellisierten Küchlein mit ihrer weichen, vanilleartigen Mitte sind ein wahrer Genuss. Dank der speziellen Kupferformen entsteht die charakteristische dunkle Kruste. Ein Stück Frankreich für Ihre Kaffeetafel!
500 ml Milch | |
1 Vanilleschote, ausgekratzt | |
50 g Butter | |
100 g Zucker | |
50 g Mehl | |
25 g Speisestärke | |
2 Eier | |
2 Eigelb | |
1 Prise Salz | |
Rum nach Geschmack (optional) |
1. | Milch, Vanilleschote und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. |
2. | Zucker, Mehl und Speisestärke in einer Schüssel vermischen. |
3. | Die warme Milchmischung langsam unter ständigem Rühren zur trockenen Mischung geben. |
4. | Eier, Eigelb, Salz und Rum (optional) unterrühren. |
5. | Den Teig abdecken und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. |
6. | Canelé-Formen buttern und bemehlen. |
7. | Den Teig in die Formen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 220°C für 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180°C reduzieren und weitere 35-40 Minuten backen, bis die Canelés dunkelbraun und karamellisiert sind. |
8. | Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie aus den Formen gelöst werden. |
Leave a Reply