Sauerbraten ist eines der bekanntesten Schmorgerichte der deutschen Küche und hat eine lange Tradition. Ursprünglich wurde diese besondere Art, Rindfleisch zu marinieren und zu schmoren, entwickelt, um weniger zartes Fleisch genießbar zu machen. Heute steht Sauerbraten auf den Speisekarten vieler Gasthäuser und wird häufig zu Festtagen serviert. Jede Region hat ihr eigenes Rezept: manche benutzen...
Author: Bella Author (Bella Author)
Wiener Schnitzel
Das Wiener Schnitzel ist eines der berühmtesten Gerichte der österreichischen Küche und gilt als kulinarisches Wahrzeichen Wiens. Traditionell wird es aus dünn geklopftem Kalbfleisch zubereitet, das sorgfältig paniert und in heißem Fett goldbraun ausgebacken wird. Schon im 19. Jahrhundert erfreute sich das Gericht großer Beliebtheit und fand schnell seinen Weg in Gasthäuser und Restaurants der...
Schwarzwälder Kirschtorte
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Symbol der deutschen Backkunst und eine der bekanntesten Torten der Welt. Sie besteht aus saftigen Schokoladenböden, die mit Kirschwasser getränkt werden, dazwischen geschichtete Schlagsahne und aromatische Sauerkirschen sowie dekorativer Schokoladenraspel obenauf. Ihre Wurzeln liegen im Schwarzwald, wo schon im 19. Jahrhundert Konditoren mit Schokolade, Kirschen und Sahne experimentierten, um eine...
Zürcher Geschnetzeltes
Zürcher Geschnetzeltes ist ein Klassiker der Schweizer Küche und stammt, wie der Name vermuten lässt, aus Zürich. Dieses Gericht besteht traditionell aus zarten Kalbfleischstückchen, die in Streifen geschnitten und in einer cremigen Sauce aus Weisswein, Rahm und Kalbsfond geschmort werden. Champignons, Schalotten und manchmal auch ein Hauch von Zitrone oder Zitronenschale verleihen der Sauce ihre...
Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn ist eine süße Spezialität aus Österreich und gilt als eines der bekanntesten Gerichte der Alpenküche. Der Name „Kaiserschmarrn“ leitet sich vom österreichischen Kaiser Franz Joseph I. ab, der diese zerrissene Palatschinke angeblich besonders gern gegessen haben soll. Schmarrn bedeutet im Wiener Dialekt so viel wie „Durcheinander“ oder „Unsinn“, was sich auf die zerrissene Form...