Das Wiener Schnitzel, ein Klassiker der österreichischen Küche, begeistert mit seiner knusprigen Panade und zartem Fleisch. Doch welches Fleisch eignet sich am besten für dieses Gericht? In diesem Rezept erfahren Sie, welche Fleischsorte die optimale Wahl für ein perfektes Wiener Schnitzel ist und wie Sie es zubereiten.
4 Kalbsschnitzel (à 150g) oder alternativ Schweineschnitzel vom Schopf | |
2 Eier | |
100g Mehl | |
200g Semmelbrösel | |
Salz | |
Pfeffer | |
Butterschmalz zum Braten | |
Zitrone zum Garnieren |
1. | Die Schnitzel zwischen Frischhaltefolie dünn plattieren. |
2. | Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen. |
3. | Mehl, Eier und Semmelbrösel jeweils in separate Teller geben. Die Eier verquirlen. |
4. | Die Schnitzel zuerst im Mehl wenden, dann durch die verquirlten Eier ziehen und anschließend in den Semmelbröseln panieren. Die Panade gut andrücken. |
5. | Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Schnitzel darin bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken (ca. 3-4 Minuten pro Seite). |
6. | Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen. |
7. | Mit Zitronenspalten garnieren und servieren. Dazu passen Petersilkartoffeln und Preiselbeeren. |
Leave a Reply